Tinongo

Korbball

Geeignet ab
6 Jahren
Typ der Sportart
Ballsport
Einzel- / Mannschaftssport
Mannschaftssport
Indoor / Outdoor
IndoorOutdoor
Kosten pro Jahr von / bis
100,- bis 250,-
Zeitaufwand pro Woche
2 bis 5 Stunden pro Woche.
Website des Verbands
https://www.dtb.de/korbball/
Vereinsübersicht
Korbball Vereine auf Tinongo

Die Sportart

Auf und ab im Laufe der Zeit

Ende des 19. Jahrhunderts brachte August Hermann Basketball aus Amerika mit und versuchte, diesen Sport in Deutschland einzuführen. Da Anglizismen es damals noch schwerer hatten als heute, wurde der Name einfach übersetzt. Der Sport wurde aus der Halle nach draußen verlegt und die Regeln leicht abgewandelt. Korbball war geboren. Da Körperkontakt nicht erlaubt war, wurde dieser Sport vor allem als Sport für Frauen propagiert. Bis heute wird der Sport auch vor allem von Mädchen und Frauen betrieben.

Nach dem ersten Weltkrieg erlebte Korbball einen kleinen Boom. Die wiesen mittlerweile einige Parallelen zum Handball auf. In der Tat gibt es sogar die Theorie, dass Korbball einer der Vorläufer des Handballs ist. Aber flächendeckend konnte sich Korbball nicht etablieren, obwohl es vom Turnerbund gefördert wurde. Als der Turnerbund 1921 beschloss, keine Meisterschaften mehr im Korbball durchzuführen und stattdessen Handball mehr zu fördern, war die weitere Verbreitung zunächst einmal gestoppt.

Eine erneute Wende führte der Turnerbund nach den olympischen Spielen 1936 in Berlin durch. Dort war Basketball Teil des olympischen Programms, allerdings nur für Männer. In der Folge versuchte man, Korbball als „Basketball für Frauen“ wieder zu etablieren.

Als später Frauen-Basketball salonfähig wurde und auch Volleyball immer mehr Anhänger fand, sorgten diese zwei Sportarten dafür, dass sich Korbball erneut einem Rückschlag fügen musste.

Regionale Unterschiede

Gespielt wird Korbball heute fast ausschließlich in der Halle. Das Spielfeld ist dabei 30×15 Meter groß und somit etwas kleiner als ein Handbalfeld. Der Korb befindet sich in 2,5 Metern Höhe und hat, anders als im Basketball, kein Brett. Somit kann man auch von allen Seiten auf den Korb werfen und Punkte erzielen. Der Ball ist in etwa so groß wie ein Handball.

Um den Korb herum befindet sich der Korbraum. Lediglich die Korbhüterin darf diesen betreten und Körbe dort verhindern. Um zu verhindern, dass jeder Verein nun eine besonders große Spielerin als Korbhüterin sucht und einsetzt, gibt es hier strikte Regeln. Eine Korbhüterin darf nicht größer als 176 cm groß sein.

Die Spielzeit beträgt im Erwachsenenbereich 2×20 Minuten.

Was ist das Ziel?

Korbball ist eine Ballsportart für zwei Mannschaften. Ziel des Spiels ist es, möglichst oft einen Ball in den gegnerischen Korb zu werfen und Treffer in den eigenen Korb zu verhindern. Korbball weist Ähnlichkeiten zu Basketball, Korfball, Netball, nicht zuletzt aber auch Handball auf und wird in erster Linie von Frauen und Mädchen gespielt.

Warum Korbball?

Zunächst einmal ist es ein körperloser Sport, der Feingefühl und Koordination verlangt. Zudem steht der Teamgeist im Vordergrund. Man muss als Team auftreten um zu gewinnen. Es werden immer die Mitspielerinnen benötigt, da Alleingänge nicht möglich sind. Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit runden das Profil einer guten Korbballspielerin ab.

Allgemeines

Ab welchem Alter ist es sinnvoll, mit Korbball anzufangen?

Ab dem 6 Lebensjahr.

Wie ist die Verteilung Jungen/Mädchen?

Korbball ist eigentlich ein reiner Mädchensport.

Betreiben Jungen und Mädchen Korbball gemeinsam?

Zeitaufwand

Wie viele Stunden wird der Sport pro Woche etwa in Anspruch nehmen?

In den unteren Spielklassen und Nachwuchsbereich wird einmal wöchentlich trainiert (ca. 1,5 Stunden). In den Leistungsklassen, die zu Deutschen Meisterschaften führen und für Bundesligamannschaften sind mindestens zwei Trainingseinheiten (also ca. 3 Stunden) in der Woche notwendig.

Wie oft wird trainiert?

Im Freizeitbereich 1x in den Leistungsklassen bis zu 3x wöchentlich.

Wird Korbball das ganze Jahr betrieben oder gibt es Pausen?

Korbball wird als Feld und Hallensport betrieben. Pausen sind eigentlich nur in den Ferien.

Ab welchem Alter gibt es Wettkämpfe?

Ab etwa 6 Jahren.

Wie viele Wettkämpfe finden in etwa statt?

Wettkampfrunden mit ca. 16 Spielen je Feld,- bzw. Hallenrunde.

Wie weit sind die Anfahrten zu Wettkämpfen?

Je höherklassig man spielt, desto weiter werden die Anreisen. Sie beschränken sich jedoch im Rundenbetrieb auf den Bezirk (max. 40 km). In der Bundesliga sind Fahrten von ca. 300 km keine Seltenheit.

Wie sehr kann/muss man sich als Eltern einbringen?

Kinder sollten zu den Spieltagen befördert werden. An Heimspieltagen gibt es eine Kaffeebar mit Kuchen.

Kosten

Wie hoch sind in etwa die Mitgliedsbeiträge?

Die Mitgliedsbeiträge schwanken zwischen 60,- und 100,- Euro im Jahr.

Welche Ausrüstung muss man selbst besorgen und was kostet diese?

Eine Hose, Turnschuhe und Stollenschuhe.

Wie oft wird neue Ausrüstung benötigt?

Im Nachwuchsbereich wachsen die Kinder schneller aus der Ausrüstung raus, als dass ein Verschleiß zum Tragen kommen würde.

Verbreitung

Wie viele Vereine gibt es?

Ca. 250 Vereine.

Gibt es eine Übersicht über alle Vereine?

Suche über tinongo.

Vereinssuche über Vereinscheck.de

Wie viele Mitglieder gibt es?

Ca. 10.000.

Karriere

Gibt es eine Nationalmannschaft?

Nein

Wie gut ist die Nationalmannschaft?

Ist Korbball olympisch?

Nein.

Kann man Profi werden?

Nein

Gesundheit

Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?

Geringes Verletzungsrisiko, da es ein körperloser Sport ist.

Welche Verletzungen sind typisch?

Prellungen und Kapselverletzungen an den Fingern.

Gibt es gesundheitliche Spätfolgen?

Nein.